Nuklid

Nuklid
Nu|klid 〈n. 11; Phys.〉 durch Protonen- u. Neutronenzahl eindeutig bestimmte Atomart; →a. Isotop [<lat. nucleus „Kern“ + grch. eidos „Bild“]
Die Buchstabenfolge nu|kl... kann in Fremdwörtern auch nuk|l... getrennt werden.

* * *

Nu|k|lid [ nukl- (2) u. -id (3)], das; -s, -e: eine beliebige, stabile oder radioaktive (Radionuklid) Atomart, bestehend aus Atomkern u. Elektronenhülle, die durch die Anzahl der Protonen (Z) u. Neutronen (N) im Kern charakterisiert u. formelmäßig als AZE (E = Element-Atom, A = Massenzahl mit A = N + Z) zu beschreiben ist. Man kennt zz. Rund 287 natürlich vorkommende N., aber ein Mehrfaches an künstlich hergestellten Radionukliden. Vgl. Isobar, Isoton, Isotop.

* * *

Nu|k|lid, das; -[e]s, -e (Kernphysik):
durch bestimmte Ordnungs- u. Massenzahl gekennzeichnete Art von Atomen.

* * *

Nuklid
 
[zu lateinisch nucleus »Kern«] das, -(e)s/-e, v. a. in der Kernphysik übliche allgemeine Bezeichnung für Atomkerne und jedes System von Nukleonen, das ähnlich wie Atomkerne durch starke Wechselwirkung genügend lange in einem definierten Energiezustand gebunden ist (länger als etwa 10-10 s). Demnach gibt es neben natürlich vorkommenden (mehr als 280) überwiegend stabilen Nuklid auch eine große Zahl durch Kernreaktionen künstlich hergestellter, die alle radioaktiv sind (Radionuklide). Ein Nuklid ist durch seine Zusammensetzung, d. h. durch seine Nukleonenzahl A (Protonenzahl Z und Neutronenzahl N) eindeutig bestimmt (Kern). Über die Nuklide gibt es umfangreiche Tabellen und Karten (Nuklidkarten), in denen sie mit ihren Eigenschaften verzeichnet sind. - Die Bezeichnung Nuklid wurde zur Vermeidung der unkorrekten Verwendung des Begriffs »Isotop« für Atomart schlechthin eingeführt, denn Isotope sind Nuklide mit jeweils gleichem Z und verschiedenem A. Beispiel: (Radioaktive) Isotope sind Phosphor 32 (3215P) und Phosphor 33 (3315P); dagegen sind Phosphor 32 und Kobalt 60 (6027Co) nur mit dem Sammelbegriff (radioaktive) Nuklid zu bezeichnen.

* * *

Nu|klid, das; -[e]s, -e (Kernphysik): durch bestimmte Ordnungs- u. Massenzahl gekennzeichnete Art von Atomen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nuklid — nùklīd m <G nuklída> DEFINICIJA fiz. atom ili grupa atoma specificirani brojem protona (atomski broj) i brojem neutrona ETIMOLOGIJA v. nukleus + id …   Hrvatski jezični portal

  • Nuklid — Ein Nuklid (von lat. nucleus, Kern) ist in Physik und Chemie eine durch ihre Massenzahl (Anzahl der Nukleonen) und Ordnungszahl (Anzahl der Protonen) festgelegte Atomsorte. Teilweise wird in die Definition des Begriffs auch der Energiezustand des …   Deutsch Wikipedia

  • Nuklid — nuklidas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. nuclide vok. Nuklid, n rus. нуклид, m pranc. nucléide, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Nuklid — nuklidas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Atomas, apibūdinamas jo masės skaičiumi, atominiu numeriu ir branduolinės energijos padėtimi, nusakoma pakankama tai padėčiai ištirti gyvavimo trukme. atitikmenys: angl. nuclide vok. Nuklid, n rus …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Nuklid — ◆ Nu|klid 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Physik〉 ein Atomkern [Etym.: <lat. nucleus »Kern« + grch. eidos »Gestalt«]   ◆ Die Buchstabenfolge nu|kl… kann auch nuk|l… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Nuklid — Nu|kli̱d [zu lat. nucleus = Kern] s; [e]s, e (meist Mehrz.): Atomart, die durch Protonenzahl und Neutronenzahl beschrieben wird (die meisten chemischen Elemente bestehen aus mehreren Nukliden; Phys.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Nuklid — Nu|klid das; [e]s, e <zu ↑nukleo... u. 2↑...id> durch bestimmte Ordnungs u. Massenzahl gekennzeichnete Art von Atomen …   Das große Fremdwörterbuch

  • nuklid — m IV, D. u, Ms. nuklididzie; lm M. y fiz. «jądro atomowe charakteryzujące się określonym składem (tj. liczbą protonów i neutronów) lub strukturą» ‹łac. + gr.› …   Słownik języka polskiego

  • nuklid — s ( en, er) atom …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Primordiales Nuklid — Ein radioaktives Nuklid bezeichnet man als primordial (lat.: „von erster Ordnung“), wenn es schon bei der Entstehung der Erde vorhanden war, aber noch nicht vollständig zerfallen ist und daher in der Natur vorkommt. Wegen des Erdalters von 4,6… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”